Zauberwald in Lenzerheide

Der Ausflug einer Scalottaner Gruppe in den Zauberwald in  Lenzerheide am 26.12.2023 war ein wahrhaft magisches Erlebnis. Der Zauberwald ist bekannt für seine atemberaubende Schönheit und seine faszinierende Atmosphäre.

Die Bewohner und die Begleitpersonen hatten die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu geniessen und sich von der zauberhaften Umgebung verzaubern zu lassen.

 Der Abend begann mit einem malerischen Spaziergang durch den Wald. Wir konnten die frische Luft einatmen und die beruhigenden Klänge der Natur geniessen. Im Zauberwald wurden wir von einer Vielzahl von magischen Elementen umgeben. Die Bäume waren mit funkelnden Lichtern geschmückt und es gab verschiedene interaktive Installationen, die die Fantasie anregten. Es war eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich mit der Natur zu verbinden.

 Ein weiteres Highlight des Ausflugs war das gemeinsame Essen im Zauberwald. Die Bewohner und Begleitpersonen genossen es, sich an einem idyllischen Ort zu Verpflegen und ihre Leckereien wie beispielsweise die Zuckerwatte miteinander zu teilen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, sich auszutauschen, zu lachen und gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen.

 Auch das Konzert in dem Zauberwald war ein tolles Erlebnis, dort durften wir "Crime" zu hören und auch unseren tänzerischen Künsten freien Lauf lassen.

 
Ein grosses Dankeschön an die Graubündner Kantonalbank, welche uns, sowie auch anderen Wohngruppen der Stiftung Scalottas die Tickets gespendet hat und in diesem Sinne den Eintritt in die Erlebniswelt des Zauberwaldes ermöglicht hat - vielen Dank!

Adventskranz

Alle Jahre wieder wurde die erste Kerze in der Kirche Scharans am Adventskranz angezündet. Aber es ist nicht irgend ein Adventskranz. Er wurde von Bewohner:innen der Stiftung Scalottas mit Geduld, Ausdauer und Freude hergestellt. Schön war die mit viel Liebe gestaltete Messe und der anschliessende Apéro auf dem Gemeindeplatz, auch die Bewohnenden haben zahlreich teilgenommen. Ein gutes Beispiel für Inklusion.! Ein herzliches Dankeschön an alle die dieses alljährliche Ritual ermöglicht, mitgestaltet und mit uns geteilt haben!

Kreatives Kerzenziehen und Geschenkworkshop begeistern in der Stiftung Scalottas

Die Turnhalle der Stiftung Scalottas verwandelte sich die letzte Woche erneut in eine bezaubernde Kerzenwerkstatt. Das beliebte Angebot des Kerzenziehens lockte nicht nur Kinder aus Kindergärten und Schulen der Region an, sondern auch die begeisterten Bewohner und Bewohnerinnen der Stiftung Scalottas.

Am Mittwochnachmittag und am Wochenende öffnete die Kerzenwerkstatt ihre Tore für die Öffentlichkeit - egal ob klein oder gross - alle waren herzlich willkommen! Inmitten eines kreativen Treibens entstanden durch ausdauernde Hingabe, Freude und einer grossen Portion Fantasie wahre Meisterwerke in Form von einzigartigen Kerzen.

Neben dem Kerzenziehen fand am vergangenen Wochenende auch der traditionelle Geschenkworkshop statt. Die Besucher:innen hatten die Gelegenheit, neben den selbstgezogenen Kerzen, kreative Geschenke herzustellen. Dabei entstanden pfiffige Fackeln, liebevoll bemalte Schlüsselanhänger und Vogelfutterstellen sowie viele weitere dekorative Weihnachtsgeschenke für Mama und Papa, Tatas und Tats, Gottis und Göttis. Die hergestellten Geschenke konnten direkt vor Ort eingepackt werden.

Für das leibliche Wohl sorgte das Restaurant Scalottas, das am Sonntag ein spezielles Familienmenü angeboten hat, das grossen Anklang fand und die gemütliche Atmosphäre des Events abrundete.

Die Stiftung Scalottas bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmer:innen und den engagierten Helfer:innen für die gelungene Veranstaltung.

Wir freuen uns bereits auf das nächste kreative Treffen im kommenden Jahr!

100 Jahre Bündner Spital- und Heimverband

Informationsanlass der Gesundheits- und Sozialinstitutionen aus der Region Viamala zur "volkswirtschaftlichen Bedeutung der Institutionen des Bündner Spital- und Heimverbandes"
 
Der Bündner Spital- und Heimverband BSH hat anlässlich seines 100-jährigen Bestehens eine Studie über «die volkswirtschaftliche Bedeutung der Institutionen des Bünder Spital- und Heimverbandes» erstellen lassen. Der Inhalt der Studie und die Bedeutung der Institutionen für die Wertschöpfung in der Region Viamala wurde vorgestellt.

Auf Einladung der Gesundheits- und Sozialinstitutionen aus der Region Viamala durften wir zahlreiche interessierte Personen in den Räumlichkeiten der Stiftung Scalottas begrüssen.

Der Anlass startete mit einem Inputreferat von Christian Rathgeb, alt Regierungsrat und unter anderem Stiftungsratspräsident Gesundheit Mittelbünden. Anschliessend wurde die Wertschöpfungsstudie durch Daniel Derungs, Geschäftsführer Bündner Spital- und Heimverband vorgestellt.

Slam Poet, Comedian, Bühnenperformer und Texter Jachen Wehrli aus Cazis beleuchtete das Thema abschliessend aus einer etwas anderen Sicht, dabei erzählte er auch von seinem Grossvater. Dieser pflegte zu sagen: "was nüd koschtet, isch nüd wert!"
 
Hier ein paar Fakten aus der Studie rund um die Gesundheits- und Sozialinstitutionen aus der Region Via Mala:
• 77 Millionen Franken Bruttowertschöpfung
• 1263 Arbeits- und Ausbildungsplätze
• 10.6 % aller Arbeitsplätze in der Region bestehen dank Institutionen des BSH

 
Ein gelungener Anlass - wir sagen DANKE an alle Teilnehmenden für ihr Interesse an unseren Leistungen!

Alters- und Pflegeheim St. Martin, Cazis  I  EPAT Evangelisches Pflege- und Altersheim Thusis  I  Giuvaulta, Rothenbrunnen  I Haus Viadi, Fürstenau  I  Glienda, Andeer  I  Reha Andeer  I Scalottas, Scharans  I  Schulheim Scharans  I  Spital Thusis