Weihnachtsbaum Schmücken 2024 – der Start in die Weihnachtsstimmung

Nun schon zum dritten Mal spendeten uns ein paar «coole Typen» aus der Gegend einen grossen Weihnachtsbaum für den Scalottas Platz.

Bei Gerstensuppe, Glühwein und Guezli haben wir am 25. November gemeinsam den Baum geschmückt und mit einem feierlichen Countdown den Platz mit der Weihnachtsbeleuchtung erhellt.

Dazu etwas Musik und es kommt echte Weihnachtsstimmung auf. Danke für den Baum, die Vorbereitungen und die tollen Begegnungen – auch Yara war wieder mit dabei!

Kreativer Kerzenzauber und Geschenkevielfalt in der Stiftung Scalottas

Letzte Woche verwandelte sich die Turnhalle der Stiftung Scalottas in eine lebendige Kerzenwerkstatt, die Gross und Klein zum Mitmachen einlud. Kinder aus Kindergärten und Schulen der Region sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung liessen sich von der festlichen Atmosphäre begeistern und schufen mit viel Geschick und Fantasie wunderschöne Kerzenunikate.

Besonders beliebt war die öffentliche Kerzenwerkstatt, die am Mittwochnachmittag und am Wochenende allen Interessierten offenstand. Ob Jung oder Alt – alle Besucher:innen hatten die Gelegenheit, sich kreativ auszutoben und eigene, kunstvoll gestaltete Kerzen zu gestalten. Dabei entstanden wahre Kunstwerke, die die Begeisterung und Hingabe der Teilnehmenden widerspiegelten.

Zusätzlich zum Kerzenziehen lockte am Wochenende der traditionelle Geschenkworkshop zahlreiche kreative Köpfe an. Neben den Kerzen entstanden originelle Weihnachtsgeschenke wie farbenfrohe Kerzenhalter, selbstgefilzte Engel und liebevoll gestaltete Insektenhotels. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Werke direkt vor Ort als Weihnachtsüberraschung zu verpacken – perfekt für Eltern, Verwandte und Bekannte.

Das Restaurant Scalottas rundete den Anlass kulinarisch ab und verwöhnte die Gäste am Sonntag mit einem speziellen Familienmenü. Die gemütliche Atmosphäre und die genussvolle Verpflegung trugen zur gelungenen Stimmung des Events bei.

Die Stiftung Scalottas bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – den Besucher:innen, den engagierten Helfer:innen und dem gesamten Team – für eine inspirierende Woche voller Kreativität und schönen Begegnungen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste stimmungsvolle Beisammensein in der Stiftung Scalottas!

Mit Repower ins Engadin

Repower feiert ihr 120-jähriges Jubiläum und packt an. Der Stiftung Scalottas ermöglichen sie damit eine Reise ins Engadin, begleitet und unterstützt von Mitarbeitenden der Repower wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis – für alle!

 

Mit zwei Spezialcars von «Thurtal» Reisen voller Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden führten uns die Chauffeure Marcel und Hampi bei strahlendem Wetter sicher und gefühlvoll über den Julierpass.

 

Im «Waldhaus am See» genossen wir einen feinen Spaghettiplausch und machten anschliessend einen entspannten Spaziergang rund um den St. Moritzersee – mit einem atemberaubenden Bergpanorama als Kulisse. Der Ausflug endete mit einer gemütlichen Heimfahrt, die den perfekten Abschluss eines gelungenen Tages bildete.

 

Ein großes Dankeschön an das engagierte Team von Repower, das tatkräftig mit angepackt hat. Es war ein Tag voller unvergesslicher Eindrücke und schöner Begegnungen, der allen Teilnehmenden viel Freude bereitet hat.

Erfolgreiche Aus- und Weiterbildungsabschlüsse 2024

4. Juli 2024 – heute feiern wir mit Freude und Stolz 10 Mitarbeiterinnen und MItarbeiter, die in den letzten Wochen oder Monaten erfolgreich ihre Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen haben.

Mit dem Erlangen des Ausbildungsabschlusses haben unsere «frischgebackenen Fachleute» ein wichtiges Fundament gelegt – der Grundstein für die Zukunft:

  • Lea Brügger, Fachfrau Betreuung EFZ

  • Xenia Capadrutt, Köchin EFZ

  • Beatriz Sousa Da Silva, Hauswirtschaftspraktikerin EBA

  • Leon Gabathuler, Fachmann Betreuung EFZ

  • Madleina Jenal, Fachfrau Betreuung EFZ

  • Rinora Omura, Fachfrau Gesundheit EFZ

Unsere erfolgreichen Lernenden mit Blumenstrauss (v.l.n.r.) Leon Gabathuler, Rinora Omrua, Lea Brügger, Madleina Jenal, Beatriz Sousa da Silva und Xenia Padrutt.

Eine bestandene Ausbildung bedeutet nicht, dass das Lernen fertig ist. Heute feiern wir die erfolgreichen Weiterbildungsabschlüsse von:

  • Jasmin Capol, Sozialpädagogin HF

  • Brigitte Schuoler, Fachfrau Gesundheit EFZ

  • Aline Prevost, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ

  • Renata Spörri, Fachfrau Betreuung EFZ

es fehlen auf dem Foto: Aline Prevost und Renata Spörri

Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch auf eurem weiteren Weg, beruflich und privat alles Gute.